Nachhaltigkeit
WUSSTEN SIE, DASS…
Jedes Jahr wird bis zu 10 Millionen Tonnen Möbel auf den EU-Markt gebracht, und etwa die gleiche Menge wird von Unternehmen und Konsumenten weggeworfen.
Der Großteil der Möbel ist für die Deponierung oder Verbrennung bestimmt. Im Jahr 2016 wurden pro EU-Einwohner 5 Tonnen Abfall erzeugt.
WUSSTEN SIE AUCH, DASS…
Jeder Einwohner in Deutschland erzeugt durchschnittlich 4.858 kg Abfall pro Jahr. Was die Abfallwirtschaftsseite der Kreislaufwirtschaft betrifft, gehört Deutschland zu den Recycling-Pionierstaaten innerhalb der EU.
Doch was Abfallvermeidung, Produktbeständigkeit, recyclingfreundliches Produktdesign und Materialeffizienz angeht, hat Deutschland – wie ganz Europa – noch großes Entwicklungspotenzial. Die Verwaltung und Entsorgung von Abfällen kann schwerwiegende Auswirkungen auf die Umwelt haben. Deponien beispielsweise nehmen Landfläche ein und können Luft-, Wasser- und Bodenverschmutzung verursachen, während die Verbrennung zu Emissionen von Luftschadstoffen führen kann. Die Grafik von Statista zeigt die enormen Unterschiede zwischen den großen Volkswirtschaften der Welt bei den CO2-Emissionen, die auf individueller Ebene gemessen werden.
Der durchschnittliche Deutsche beispielsweise ist für 8,88 Tonnen verantwortlich, verglichen mit 5,56 Tonnen pro Person im Vereinigten Königreich, gefolgt von 5,37 Tonnen bzw. 4,38 Tonnen in Italien und Frankreich. Die Vereinigten Staaten sind jedoch mit 14,95 Tonnen der größte Produzent von CO2-Fußabdrücken pro Person.
WAS IST DIE LÖSUNG?
Die Sanierung und Wiederaufbereitung von Möbeln garantiert, dass Ressourcen in der Wirtschaft behalten werden. Andernfalls würden sie in Deponien oder Verbrennungsanlagen zerstört werden, was den Ausstoß an CO2 erhöht, die in der Atmosphäre freigesetzt wird.
Aufgrund der fortgeschrittenen Technologie können immer mehr Dinge gemietet werden. Das Internet macht es einfacher, die Belegung von Autos und Wohnungen über Uber und Airbnb zu teilen, und die Menschen abonnieren Musik und andere digitale Dienste, anstatt Discs zu kaufen.
Es begrenzt nicht nur den Abfall, sondern gibt den Unternehmen auch einen Anreiz, die Dinge nachhaltig herzustellen – hochwertige Materialien würden weniger Reparaturen erfordern. Mobelo zielt daher darauf ab, die Umwelt- und Gesundheitsauswirkungen von Abfällen zu verringern und die Ressourceneffizienz der EU zu verbessern.
Unser langfristiges Ziel dieser Politik ist es, die Abfallmenge zu verringern und die Abfallerzeugung als Ressource zu fördern und ein höheres Recyclingniveau um eine sichere Abfallentsorgung zu erreichen.
Es wird nicht einfach sein, die Konsumgewohnheiten der letzten Jahrzehnte zu reformieren, aber als– Verbraucher und Unternehmen – können es versuchen.

DIE VORTEILE EINER KREISWIRTSCHAFT

Start typing and press Enter to search

Shopping Cart